
#sanktmichaelfeiert
Die katholische Pfarrei Poppenricht darf im Oktober ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Am 17. Oktober 1922 erhob der Bischof von Regensburg, Antonius von Henle, die bisherige Filialkirche zum Hl. Michael in Michaelspoppenricht zur „Pfarrkirche mit allen Rechten und Vorzügen“ und errichtete zugleich „in aller Form Rechtens die katholische Pfarrei Michaelspoppenricht für immerwährende Zeiten.“ Er begründete seine Entscheidung mit der weiten Entfernung zur Stadtpfarrei Sulzbach und der auf 1400 angewachsenen Seelenzahl.
Zahlreiche Gläubige haben in den vergangenen 100 Jahren den Glauben gelebt und das Leben der Pfarrei aktiv gestaltet. Zehn Pfarrer verkündeten in dieser Zeit, unterstützt von Diakonen und Gemeindereferenten, die frohe Botschaft Jesu Christi in Poppenricht. „Wir dürfen auf unzählige Stunden des Gebets in der Freude und der Trauer, aber auch auf unermüdliches ehrenamtliches Engagement zurückblicken. Mit der Feier unseres Jubiläums wollen wir Gott für die vergangenen 100 Jahre danken“, so der Poppenrichter Pfarrer Dominik Mitterer.
Der Festgottesdienst am Samstag, 1. Oktober 2022 beginnt um 17.45 Uhr mit dem Kirchenzug vom Poppenrichter Feuerwehrhaus zur Pfarrkirche. Der Festgottesdienst wird von Gabriele Biehler an der Orgel, Florian Füger an der Trompete sowie der Sopranistin Anna Opitz und der Altistin Christina Gerl musikalisch gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gläubigen in die Aula der Grundschule zum Festakt eingeladen. Am Sonntag, 2. Oktober 2022 richtet sich der zweite Festgottesdienst an die jüngeren Gemeindemitglieder. Die Familienmesse um 10.00 Uhr wird vom Gottesdienst-Team sowie dem Gospel-Projektchor unter Leitung von Anna Liebhäuser und Dominik Schrödl gestaltet. Nach dem Ständchen der Kindergartenkinder sind alle Gläubigen zum Kirchcafé am Kirchplatz eingeladen. Um 14.00 Uhr bietet Gemeindereferentin Regina Probst mit der kleinen Kirchenmaus eine Kirchenführung für Kinder an. Nach dem Glockenkonzert um 15.00 Uhr führt Kirchenpfleger Stefan Hüttl durch die Pfarrkirche. Den Abschluss des Pfarrjubiläums bildet das Weinfest des Pfarrheim-Fördervereins ab 19.00 Uhr im katholischen Pfarrheim.
Eine kurze Chronik der Pfarrei finden Sie im Jubiläumspfarrbrief.